Der Einsatz von Computer Aided Design (CAD) und Computer Aided Manufacturing (CAM) in der Fertigungskette prägt heute die Produktentwicklung und Produktion:
Durch den Einsatz fortschrittlicher CAD/CAM-Software zur Modellierung und Prozessplanung können wir Produkte und Prozesse schneller entwerfen, modellieren und analysieren. Simulationen und Analysen von Produkten und Prozessen in die Softwareumgebung decken Probleme in der Fertigung bereits auf, bevor hohe Kosten durch Try-and-Error entstehen. So lassen sich Fehler schon im Prototypenbau systematisch reduzieren und durch angepasste Bearbeitungsstrategien Nacharbeiten verhindern. So gelingt es, selbst anspruchsvollste Konstruktionsaufgaben zu bewältigen: Sie erleichtern die Kommunikation zwischen verschiedenen Teams und Abteilungen und fördern die standortübergreifende Zusammenarbeit von Unternehmen. Änderungen in Konstruktion und Fertigungsprozessen lassen sich über ein digitales Änderungsmanagement transparent dokumentieren.
Durch den Einsatz neuer Algorithmen und KI-Technologien generieren und bewerten wir mit unserer CAD/CAM-Software automatisch eine Vielzahl von Designoptionen. So gelangen Sie schneller, kostengünstiger und nachhaltiger zum Produkt. In unseren Forschungsprojekten setzen wir auf Cloud-Technologien wie unsere Fraunhofer Edge Cloud. Solche Systeme ermöglichen die gemeinsame Nutzung von Ressourcen und vereinfachen den Zugang zu CAD/CAM-Tools und -Daten von verschiedenen Standorten aus.
Herr Viktor Rudel
Senior Consultant Hochleistungszerspanung
Herr Dr. Marcel Prümmer
Geschäftsführer
+49 (0)241 94577091
+49 (0)151 74519427
marcel.pruemmer@refocus-consulting.com