Digitaler Zwilling in der Zerspanung

dPart® beschreibt ein domänenspezifisches Rahmenwerk für den digitalen Zwilling in der metallverarbeitenden Industrie und ihren Technologien. Es umfasst modernste Big-Data-Ansätze (z.B. Lambda-Architektur) und berücksichtigt aktuelle nationale und internationale Aktivitäten im Bereich der Standardisierung (z.B. ISO23247 - A digital twin framework for manufacturing). Sowohl das Rahmenwerk als auch die Implementierung sind in vier Hauptentwicklungsbereiche unterteilt: (1) Prozessplanung; (2) Fertigung; (3) Qualitätssicherung und (4) IIoT & Datenwirtschaft.

Ihr Mehrwert

dPart® ermöglicht die Erstellung eines vollständigen und datenkonsistenten Digitalen Zwillings entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Planung über die Produktion bis hin zur Qualitätssicherung. dPart reduziert damit die Schnittstellenproblematik der metallverarbeitenden Industrie innerhalb der Fertigung, erhöht die digitale Resilienz der Branche und bereitet sie auf das Industrial Internet of Things und eine zukünftige Datenökonomie vor.

Unsere Leistungen

  • Prozessplanung: Integration von Simulationsmodellen in das CAM-System zur Quantifizierung der Qualität des Zerspanungsprozesses oder des Werkstücks. Dies umfasst beispielsweise:
  • Geometrische Qualität der Werkzeugbahn, CNC-Verhalten (Emulation), Berechnung der Spanungsgeometrie (Dexel-Modell), Zerspankraft (Kienzle/Altintas), Werkzeugverschleiß, Abdrängungseffekte, Prozessstabilität
  • Prozessdaten: Datenerfassung und anschließende Anwendung von Technologiemodellen zur Quantifizierung der Qualität des Zerspanungsprozesses oder des Werkstücks

 

 

Ihre Ansprechpartner

Viktor Rudel

Herr Viktor Rudel
Senior Consultant Hochleistungszerspanung

+49 241 8904-316