Zerspantechnologie

Die Zerspanung ist eines der bedeutendsten Fertigungsverfahren in der Metallbearbeitung und bildet die Grundlage für zahlreiche industrielle Anwendungen – von der Luftfahrt über den Turbomaschinen- und Werkzeugbau bis hin zur Medizintechnik. Mit zunehmender Komplexität der Bauteile, neuen Hochleistungswerkstoffen und steigenden Anforderungen an Präzision und Wirtschaftlichkeit wächst der Bedarf an fundiertem Prozessverständnis.

Aktuelle Entwicklungen wie die Digitalisierung und Automatisierung ermöglichen es, Zerspanprozesse nicht nur effizienter, sondern auch transparenter zu gestalten. Durch die systematische Auslegung, Überwachung und Modellierung der Prozesse können Qualität, Produktivität und Ressourceneinsatz nachhaltig verbessert werden. Dies schafft eine solide Grundlage, um auch unter steigendem Kostendruck und enger werdenden Toleranzfenstern wettbewerbsfähig zu bleiben.

Die Betrachtung der gesamten Prozesskette – vom Prozessdesign über die Echtzeit-Datenerfassung während der Fertigung bis hin zu Machbarkeitsuntersuchungen und Prototypenfertigung – ist dabei entscheidend. Moderne Methoden der Digitalisierung vertiefen das Verständnis der Zerspanprozesse und ermöglichen die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für spezifische Werkstoffe und Bauteilgeometrien.

Im Fokus stehen komplexe Verfahren wie das simultane Mehrachsfräsen und das Drehen anspruchsvoller Geometrien. Besonders relevant ist die Bearbeitung von Superlegierungen, hochharten Stählen, Leichtbau- und Verbundmaterialien sowie Sonderwerkstoffen, die hohe Anforderungen an Prozessführung, Werkzeugtechnologie und Qualitätssicherung stellen.

Unser Angebot

Bilaterales Projekt- und Beratungsangebot

  • CAD/CAM-Systeme und NC-Programmierung

    Wir entwickeln und optimieren Systeme zur virtuellen Produkt- und Prozessplanung, um Ihre Fertigung nachhaltiger und kostengünstiger zu gestalten.

    CAD/CAM-Systeme und NC-Programmierung
  • Digitaler Zwilling in der Zerspanung

    Wir entwickeln das Konzept des Digitalen Zwillings in der Produktion weiter, um es für viele verschiedene Produkte und Branchen nutzbar zu machen.

    Digitaler Zwilling in der Zerspanung
  • Maschinendatenerfassung und Sensorik

    Werfen Sie mit uns einen Blick in die Black Box der Fertigung. Mit Sensoren erfassen wir alle relevanten Daten in der Maschine und analysieren sie gründlich.

    Maschinendatenerfassung und Sensorik
  • Life Cycle Assessment in der Fertigung

    Wir erstellen Life Cycle Assessments für die Zerspanung Ihrer Bauteile und ermitteln Optimierungspotenziale für eine nachhaltige und kostengünstige Fertigung.

    Life Cycle Assessment in der Fertigung
  • Industrie 4.0 – Shopfloor-Design und Roadmapping

    Wir entwickeln Digitalisierungskonzepte für Ihre Fertigung, damit bestehende Prozesse effizienter und nachhaltiger werden.

    Industrie 4.0 – Shopfloor-Design und Roadmapping
  • Prozessauslegung und Prototypenfertigung

    Ob rotierende Komponente oder Strukturbauteil: Wir sind der One-Stop-Shop für die anforderungsgerechte Fertigung anspruchsvoller Prototypen.

    Prototypenfertigung von Aerospace Bauteilen

Relevante Arbeitskreise

  • TAK - Technologiearbeitskreis

    Der Technologie-Arbeitskreis wurde 1971 gegründet und ist ein Zusammenschluss von innovativen Unternehmen aus der Branche der Zerspantechnik.

     

     

    Technologie-Arbeitskreis TAK
  • IAK - Industriearbeitskreis Kühlschmierstofftechnik

    Der Industriearbeitskreis Kühlschmierstofftechnik wurde 2011 gegründet und ist ein Zusammenschluss von innovativen Unternehmen der Branche Kühlschmierstofftechnik.

    Kühlschmierstofftechnik IAK
  • IKB - Innovationsnetzwerk Kupferbearbeitung

    Das Innovationsnetzwerk Kupferbearbeitung wurde 2021 gegründet und soll durch die Kooperation von Forschung und Industrie Technologien vorantreiben und Innovationen in der kupferverarbeitenden Industrie fördern.

    Kupferbearbeitung IKB
  • ICTM Aachen – International Center for Turbomachinery Manufacturing

    Turbomachinery is a key enabler to increase efficiency and to reduce emissions for multiple applications such as aeronautics, power generation, oil and gas production or in the automotive industry.

    www.ictm-aachen.com

Weiterbildung

  • Praxisseminar Zerspantechnik

    Im Praxisseminar Zerspantechnik werden die komplexen Zusammenhänge der Zerspantechnik praxisnah gezeigt und direkt angewendet Der Fokus liegt auf den Fertigungsverfahren Fräsen und Drehen.

    Praxisseminar Zerspantechnik

Ihre Ansprechpartner

Markus Meurer

Herr Markus Meurer
Abteilungsleiter Zerspantechnologie

+49 241 94577011
+49 171 149 5500

Viktor Rudel

Herr Viktor Rudel
Senior Consultant Hochleistungszerspanung

+49 241 8904-316